LIFE+ Projekt Events

Dr. Jan Sliva vom Monitoringteam der EU besucht Projektgebiete

06. bis 08. Mai 2015

Dr. Jan Sliva vom Monitoringteam der EU besucht das Life+ Projekt Großtrappe in den Teilgebieten Sandboden – Praterterasse, Westliches Weinviertel und Parndorfer Platte - Heideboden (Action E.1: Allgemeine Projektdurchführung)

Weiterlesen …

17. LIFE+Natur-Plattform in Wolfsberg (A)

29. und 30. April 2015

17. LIFE+Natur-Plattform in Wolfsberg (A) Präsentation der Ergebnisse des LIFE+ Projektes durch R. Raab (Action E.1: Allgemeine Projektdurchführung).

Weiterlesen …

Exkursion in das Projektgebiet „Waasen – Hanság“

Exkursion in das Projektgebiet „Waasen – Hanság“ im Rahmen der Birdexperience 2015 (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Exkursion für die Mitglieder der „Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel” und des ÖCV – Hubertuszirkel in Wien

Exkursion für die Mitglieder der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel und des ÖCV – Hubertuszirkel in Wien in das Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“ unter der Leitung von R. Raab (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Exkursion in das Projektgebiet „Waasen – Hanság“

Exkursion in das Projektgebiet „Waasen – Hanság“ im Rahmen der Birdexperience 2015 (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Projektbesuch vom Burgenländischen LJM DI Peter Prieler und Journalist Norbert Rief in den beiden Projektgebieten „Waasen – Hanság“ und „Parndorfer Platte - Heideboden“

Projektbesuch vom Burgenländischen LJM DI Peter Prieler und Journalist Norbert Rief in den beiden Projektgebieten „Waasen – Hanság“ und „Parndorfer Platte - Heideboden“; Vorstellung des Trappenprojektes durch R. Raab (Action D.8: Sensibilisierung der Stakeholder in PPH und WHA bzw. Action E.7: Überwachung (Monitoring) der Bestände der Großtrappe in PPH)

Weiterlesen …

LJM DI Josef Pröll besucht das Projektgebiet “Westliches Weinviertel“

Der Landesjägermeister DI Josef Pröll besucht das Trappenprojekt im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“ (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)

Weiterlesen …

Dr. Felix Bergmann vom Monitoringteam der EU besucht Projektgebiete

Dr. Felix Bergmann vom Monitoringteam der EU besucht das Life+ Projekt Großtrappe in den beiden Teilgebieten Sandboden - Praterterasse und Parndorfer Platte – Heideboden (Action E.1: Allgemeine Projektdurchführung)

Weiterlesen …

Treffen von BirdLife Österreich in Wien

Treffen von Vertretern von BirdLife Österreich und seinen Projektpartnern in Wien (A); Vorstellung des LIFE+ Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)

Weiterlesen …

Vortragsreihe des ÖCV – Hubertuszirkel in Wien

Vortragsreihe des ÖCV – Hubertuszirkel in Wien (A), Präsentation „Artenschutz und Niederwildjagd am Fallbeispiel von Großtrappe, Seeadler und Kaiseradler“ und Vorstellung des LIFE+ Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)

Weiterlesen …

Treffen: Trappenexperten aus Österreich, Ungarn und der Slowakei (Synchronzählung)

Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich sowie aus Ungarn und der Slowakei treffen sich wie gewohnt am Tag der Synchronzählung am Dreiländereck zur Abstimmung der Ergebnisse der Trappenzählung und zum Informationsaustausch zum Stand des LIFE+ Projekts in A und der Aktivitäten nach den LIFE Projekten in H und SK (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)

Weiterlesen …

Projektbesuch durch Vertreter des ungarischen Leitungsbetreibers für Hochspannungsleitungen im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“

Vertreter des ungarischen Leitungsbetreibers für Hochspannungsleitungen und M. Lóránt besuchen gemeinsam mit S. Aberle (APG) und R. Raab das Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“, um sich einen Eindruck von den Markierungsmaßnahmen im LIFE-Projekt zu machen (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)

Weiterlesen …

IUCN - Workshop „Stratégie de conservation de la Grande Outarde (Otis tarda) au Maroc“ in Assilah, Marokko (MA)

16. bis 19. September 2014

IUCN - Workshop „Stratégie de conservation de la Grande Outarde (Otis tarda) au Maroc“ in Assilah, Marokko (MA), Präsentation der Erfolge des Trappenschutzes in Mitteleuropa und Vorstellung des LIFE+ Projektes in zahlreichen Einzelgesprächen durch R. Raab (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator und Action D.6: Publikationen in Fachzeitschriften und Vorträge bei Fachtagungen)

Weiterlesen …

Projektbesuch vom Burgenländischen LJM DI Peter Prieler im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“

Projektbesuch vom Burgenländischen LJM DI Peter Prieler gemeinsam mit Jägern aus der Steiermark im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“; Vorstellung des Trappenprojektes durch R. Raab (Action D.8: Sensibilisierung der Stakeholder in PPH und WHA bzw. Action E.7: Überwachung (Monitoring) der Bestände der Großtrappe in PPH)

Weiterlesen …

Projektbesuch einer tschechischen Delegation im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“

Eine Delegation aus der Tschechischen Republik besucht gemeinsam mit R. Raab das Projektgebiet „Westliches Weinviertel“; Vorstellung des LIFE+ Projektes durch R. Raab (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator bzw. Action E.5: Überwachung (Monitoring) der Bestände der Großtrappe in WWV)

Weiterlesen …

Falb-Meixner neuer Obmann der Interessensgemeinschaft Europaschutzgebiet Parndorfer Platte – Heideboden und Informationsveranstaltung für ausgewählte Landwirte

Ing. Werner Falb-Meixner wird am 28. August 2014 zum neuen Obmann der Interessensgemeinschaft Europaschutzgebiet Parndorfer Platte - Heideboden in Zurndorf (A) gewählt. Außerdem findet eine Informationsveranstaltung für ausgewählte Landwirte mit Trappenschutzflächen im Projektgebiet „Parndorfer Platte - Heideboden“ statt (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Treffen: Trappenexperten aus Österreich und Ungarn

Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich sowie aus Ungarn treffen sich in Deutsch-Wagram (A) zum Informationsaustausch (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)

Weiterlesen …

Informationsveranstaltung für ausgewählte Landwirte

Es findet eine Informationsveranstaltung in Straning (A) für ausgewählte Landwirte mit Trappenschutzflächen im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“ statt (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen).

Weiterlesen …

Treffen: Trappenexperten aus Österreich, Ungarn und der Slowakei (Synchronzählung)

Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich sowie aus Ungarn und der Slowakei treffen sich wie gewohnt am Tag der Synchronzählung am Dreiländereck zur Abstimmung der Ergebnisse der Trappenzählung und zum Informationsaustausch zum Stand des LIFE+ Projekts in A und der Aktivitäten nach den LIFE Projekten in H und SK (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator)

Weiterlesen …

Großtrappe trifft Waldrapp

25. bis 27. Juli 2014

Trappenexperten des LIFE+ Projekts in Österreich und Experten des Waldrapp LIFE+ Projekts treffen sich in Grödig (A) und Burghausen (D) zum Informationsaustausch. Präsentation Die Großtrappe - Schutzmaßnahmen in einem LIFE+ Projekt” in Burghausen (D) durch R. Raab (Action E.4: Mitteleuropäischer Trappenkoordinator und Action E.16: Vernetzung mit anderen Projekten)

Weiterlesen …