Veranstaltung zum Informationsaustausch mit ausgewählten Stakeholdern in Sitzendorf (A)

Veranstaltung zum Informationsaustausch mit ausgewählten Stakeholdern im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“ in Sitzendorf (A) (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)

Weiterlesen …

Besuch: Vertreter der Europäischen Kommission und vom Monitoringteam der EU

Vertreter der Europäischen Kommission und vom Monitoringteam der EU besuchen die Projektgebiete „Parndorfer Platte – Heideboden“ und „Sandboden und Praterterrasse“ (Action E.1: Allgemeine Projektdurchführung)

Weiterlesen …

Fernsehbeitrag: Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“

Am 09. Mai 2012 wurde auf ORF2 um 19 Uhr in der Sendung „Burgenland Heute“ ein Fernsehbeitrag über die Eröffnung des Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“ im Rahmen der Veranstaltung „20 Jahre LIFE“ gesendet.

burgenland.orf.at/news/stories252336/ vom 09.05.2012 (pdf, 75 KB)

Weiterlesen …

Eröffnung des Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“

Eröffnung des Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“ im Rahmen der Veranstaltung „20 Jahre LIFE“ durch BM Niki Berlakovich (Lebensministerium), Landesrat Andreas Liegenfeld (Burgenländische Landesregierung), Direktor Kurt Kirchberger (Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel), Bgm. Reinhold Reif (Österreichische Gesellschaft Großtrappenschutz) und Mag. Rainer Raab (Mitteleuropäischer Trappenkoordinator) im Europaschutzgebiet „Waasen – Hanság“ unter der Teilnahme von mehr als 50 Stakeholdern aus der Region (Action „20 Jahre LIFE“)

Weiterlesen …

Errichtung des Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“

Errichtung des Aussichtsturms „LIFE+ Großtrappe Andau“ für die Veranstaltung „20 Jahre LIFE“ (Action „20 Jahre LIFE“)

Weiterlesen …

Besuch: Mitglieder der Ausschusssitzung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn

Die Mitglieder der Ausschusssitzung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn besuchen das das Trappenprojekt im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“ (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)

Weiterlesen …

LJM DI Josef Pröll, LJM ÖkR Dr. Christian Konrad und die Schauspieler Helmuth Lohner und Otto Schenk besuchen das Projekt “Westliches Weinviertel"

Die Landesjägermeister DI Josef Pröll und ÖKR Dr. Christian Konrad sowie die Schauspieler Helmuth Lohner und Otto Schenk besuchen das Trappenprojekt im Projektgebiet „Westliches Weinviertel“ (Action D.7: Sensibilisierung der Stakeholder in WWV und SPT)

Weiterlesen …

Projekttag für die Schüler der Volksschule in Nickelsdorf

Projekttag zum Thema Großtrappe inklusive Exkursion für die Schüler der Volksschule Nickelsdorf im Projektgebiet „Parndorfer Platte – Heideboden“ (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Projektbesuch durch Tina Plasil

Tina Plasil vom Radiosender Ö1 besucht das Projektgebiet „Parndorfer Platte – Heideboden“ zwecks Interview mit R. Raab (Action D.3 Pressearbeit)

Weiterlesen …

Exkursion für die Mitglieder der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel

Exkursion für die Mitglieder der Naturkundlichen Gesellschaft Mostviertel in das Projektgebiet „Waasen – Hanság“ unter der Leitung von R. Raab (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Exkursion in Andau (A)

Exkursion geleitet durch R. Raab im Rahmen der Pannonian Bird Experience in Andau (A) zum Thema „Zur Großtrappenbalz in das Nationalparkgebiet „Waasen - Hanság“ und anschließend Vortrag zum Thema „Die Großtrappe – Schutzmaßnahmen in einem LIFE+ Projekt“ in Illmitz (A) durch R. Raab (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Weiterbildungsveranstaltung für ausgewählte Landwirte

Weiterbildungsveranstaltung für ausgewählte Landwirte mit Trappenschutzflächen im Projektgebiet „Sandboden und Praterterrasse“ im Rahmen des Naturschutzplans im Auftrag des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz und vom LFI in Lassee (A) von R. Raab; Vortrag und anschließende Exkursion in das Trappengebiet in Kleingruppen von 20 bis 40 Personen zur Vorstellung des Natura 2000 Gebietes unter besonderer Berücksichtigung der Großtrappe (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Exkursion in Andau (A)

Exkursion geleitet durch R. Raab im Rahmen der Pannonian Bird Experience in Andau (A) zum Thema „Die Großtrappe: Maßnahmen zum Schutz des schwersten flugfähigen Vogels Eurasiens“ (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …

Projektbesuch durch die Vorstandsmitglieder der AWP

Projektbesuch durch die Vorstandsmitglieder der AWP in den Projektgebieten „Waasen – Hanság“ und „Parndorfer Platte – Heideboden “ (Action D.2: Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie Projektbeiratstreffen)

Weiterlesen …